Bericht aus Mailand
Es war endlich wieder soweit: Letterpress-Workers in Mailand. Es war wie immer sehr schön, anregend, unterhaltsam … Großer herzlicher Dank an Claudio, Myrna, Lucio, Sander und alle, die die Organisation wieder auf sich genommen haben! Die An- und Abreise per Flugzeug war gleichermaßen ungewohnt wie unbequem. Was Menschenmassen in Flugzeuge treibt wird mir von nun ab ewig unbegreiflich bleiben. Und ...
Continue ReadingEin Rundgang
durch die Ausstellung „Im Rahmen geblieben“ in der Papiermühle Homburg. Noch bis einschließlich dem letzten Oktoberwochenende zu sehen.
Continue ReadingAm 24. August ist es soweit:

Die Edition Schwarzdruck zeigt eine repräsentative Auswahl ihrer Einblattdrucke aus etwa dreißig Jahren. Natürlich wollte der Schwarzdrucker ganz viele neue und bisher ungesehene Drucke zeigen. Und natürlich werden nicht alle bis dahin fertig. Aber einige. Und auch die „alten“ wurden lange nicht gezeigt – der Besuch lohnt sich also. Die Ausstellung findet in der Papiermühle Homburg statt. (Gartenstraße 11 • ...
Continue ReadingViel zu selten

und dann leider immer unter Zeitdruck kommt der Schwarzdrucker zum Schwarzdrucken. Nun ist endlich mal wieder etwas wenigstens halbwegs fertiggeworden: die Blätter für unsere Letterpress-Workers-Ausstellung im Druckmuseum in Leipzig. Eröffnung ist am 2. Oktober abends … Das Blatt mit Frank Zappas Text ist der Beginn einer kleinen Serie – der Herr hat noch allerhand anderes Geistreiche von sich gegeben, was ...
Continue Reading2020 fällt aus …

Es war wahrscheinlich schon irgendwie ein Zeichen, dass Schwarzdruck es dieses Jahr leider nicht geschafft hatte, eine Neujahrskarte zu drucken und zu verschicken. Obwohl der Entwurf so früh wie noch nie fertig war … Sorry! Und nun wird der Spaß von Anfang März, die Corona-Krise mit der damals noch ironischen Bemerkung „2020 fällt aus“ zu bewältigen, immer mehr zu einer ...
Continue ReadingLernen mit ?
Der Typ kommt manch einem irgendwie bekannt vor. Den wenigsten fällt aber ein, wer das ist. Kein Wunder: der ist momentan und sogar schon ne ganze Weile der Bürgermeister von Berlin. Müller heesta. Der hatte vor ganz langer Zeit mal was damals Vernünftiges gelernt und sogar gearbeitet, bevor auch er ein Opfer des Peter-Prinzips wurde und meinte, etwas Besseres werden ...
Continue ReadingEr ist nicht der wirklich Letzte
Bleisetzer und Buchdrucker, aber sicherlich einer Letzten dieser Art. Unser lieber Freund und Kollege Oskar war Filmobjekt bei dieser Serie des bayerischen Fernsehens über aussterbende Berufe. Dass es im Film etwas betulich zugeht … geben wir gerne zu. In Zeiten allgemeiner Entschleunigung aber nicht verkehrt. Sehenswert ist der Film trotzdem. Schöne Grüße nach Bayern!
Continue ReadingFrans de Jong
war in den Niederlanden zumindest in den einschlägigen Fachkreisen ein hochverehrter Kollege, Vorbild, Anreger, für manche so eine Art Gott. Er ist uralt geworden und hat bis zuletzt schöpferisch gearbeitet, aber ist vor ein paar Jahren dann doch gestorben. Leider kennt ihn zumindest hierzulande kaum jemand und vermutlich ist das überall außerhalb Hollands so. Es gibt eine etwas ausführlichere DVD ...
Continue ReadingDas Bildungsfernsehen ist heute
in Holland zu Gast und stellt einen sehr verdienten Kollegen vor …
Continue ReadingDie nächste Ausstellung

steht ins Haus. In der 27. Ausstellung der Galerie Eremitage präsentieren wir anläßlich eines sehr runden Geburtstages Arbeiten von unserem Freund und Kollegen Thomas Siemon. Er hat über die Jahre viele feine Sachen gemacht: ambitionierte Handpressendrucke, eine Literaturzeitschrift (in Blei!), Typo- und sonstige Grafiken, an diversen Gemeinschaftsproduktionen mitgewirkt … und ist schon lange einer der besten Hochdrucker in diesem Land. Und wohl kein anderer V. O.-Stomps-Preis-Träger ...
Continue Reading