Die erste traurige Nachricht 2022

stammt noch aus dem vorigen Jahr: Omar Saavedra-Santis ist in Chile gestorben. Seinen Roman „Die große Stadt“ werden wir immer für eines der wichtigsten und schönsten Bücher halten – selbst wenn er nicht bei uns erschienen wäre. Das Buch war einer Gründe, Bücher machen zu wollen.
Continue ReadingWilli Münzenberg

ist einer der großen Helden vom Schwarzdrucker. Und auch wenn Willis Verlagsimperien ungleich größer und bedeutender als die kleine Edition Schwarzdruck: es ist uns eine große Freude, einen kleinen Beitrag zur Münzenbergforschung und somit zur Bewahrung seines Andenkens leisten zu dürfen. Dieter Schiller hat dem jahrelangen Drängen des Verlages nachgegeben und ein wunderbares Manuskript geliefert, welches sicher nicht bahnbrechend neue ...
Continue ReadingUnd leider noch einer …

Soeben erreichte uns die Mitteilung, dass nun auch unser hochverehrter Kollege und Freund Werner Hiebel (officin albis) gestorben ist. Das erschüttert umso mehr, weil wir erst vor ein paar Tagen miteinander geredet hatten und die Fertigstellung des neuen Widerdruckkalenders mit seinem (nun leider letzten) Blatt telefonisch gefeiert hatten. Werner war ein feiner Mensch, ein sehr feinsinniger und ungeheuer kenntnisreicher Typograph, ...
Continue ReadingSchon wieder. Noch einer

der wirklich Großen ist gestorben. Nicht einmal mitbekommen haben wir es. Josua Reichert, eines der ganz großen Idole vom Schwarzdrucker, ist Ende Oktober gestorben. Und auch wenn ihn nicht viele kennen, in künstlerisch ambitionierten Druckerkreisen ist er eine ganz große Figur, ein Anreger und der Vater der „Poesia Typographica“. Auch wenn der Schwarzdrucker ihn nicht persönlich gekannt hatte – es ...
Continue ReadingEin ganz Großer ist gegangen.

Artur Dieckhoff ist gestorben. Dieser wirklich gigantische Kollege, Freund, Drucker, Holzschneider, Anreger und Mutmacher hat – neben vielen anderen Arbeiten von Beteiligungen an verschiedenen Gemeinschafts-Projekten bis hin zu Holzschnittfilmen (!) – die wichtigste Postkarte im Leben des Schwarzdruckers gemacht. Die mit dem wilden und gefährlichen Leben. Ein herzliches Danke vom traurigen Schwarzdrucker.
Continue ReadingC’era una volta …
ein Komponist, der die Filmmusik vom bloßen Begleitgedudel zur ganz großen Oper gemacht hat. Ennio Morricone ist heute gestorben. Er brachte das Kunststück fertig, dass Filme nach seiner Musik gedreht und geschnitten wurden und somit nicht die Musik dem Film folgte, sondern der Film der Musik … Seine einzigartige Mischung aus den ganz großen Emotionen (ohne Scheu auch schon mal ...
Continue ReadingAlso heute vor 25 Jahren
war auch ein Sonnabend. Und zwar ein besonderer. In der berliner Brunnenstraße 182 fand ein grandioses, gut besuchtes und höchst erfolgreiches (sogar kommerziell!) Konzert statt, welches wir gleichermaßen ahnungslos wie ambitioniert selbst organisiert hatten zum 5. Jahrestag unserer Hausbesetzung und zum 125. Geburtstag von Lenin. „Wladiwoodstock“. Mit 8 Bands und Kuttner als Moderator. Höhepunkt des Abends: „Auktyon“ aus St. Petersburg. ...
Continue ReadingMorgen wird’s was geben
… da war vor 25 Jahren auch ein Sonnabend! Und alle waren jünger, dünner, leichter, wilder … Ooch wennwa nüscht hattn – Spaß hattenwa trotzdem schon.
Continue ReadingDer Herr Nobelpreisträger
hat ja nun nach nur 8 Jahren einen neuen „Song“ veröffentlicht. Der allgemeinen Euphorie darüber kann sich der Schwarzdrucker nicht so recht anschließen. Was sicherlich daran liegt, dass sein Englisch einfach viel zu schlecht ist, um von dem immerhin 17minütigen Stück das wahrscheinlich Bedeutende daran zu verstehen. Den Text nämlich. Denn die Musik kann es nicht sein. Die ist eigentlich ...
Continue ReadingFrans de Jong
war in den Niederlanden zumindest in den einschlägigen Fachkreisen ein hochverehrter Kollege, Vorbild, Anreger, für manche so eine Art Gott. Er ist uralt geworden und hat bis zuletzt schöpferisch gearbeitet, aber ist vor ein paar Jahren dann doch gestorben. Leider kennt ihn zumindest hierzulande kaum jemand und vermutlich ist das überall außerhalb Hollands so. Es gibt eine etwas ausführlichere DVD ...
Continue Reading