Am Freitag, Kinder, wirds was geben

… oder halt erst am Montag. Kommt das neue Heftchen mit „Literatur für die Westentasche“ zum Überbrücken der stupiden Nachtwachen auf der Barrikade aus der Druckerei. Diesmal aber nicht mit Literatur, sondern dem Protokoll einer Diskussion … bleiben Sie gespannt!
Continue ReadingDas „ND“ hat in

seiner letzten Wochenendbeilage in lobenswerter Weise und sehr ausführlich auf einer ganzen Seite in Form einer Leseprobe auf unser zwar schon etwas älteres, dafür aber natürlich immer noch tolles Buch „Der letzte Sommer der Indianer“ hingewiesen. Vielen herzlichen Dank dafür!
Continue ReadingEin Wunder ist geschehen –

die „Junge Welt“ hat ein Buch der Edition Schwarzdruck rezensiert und diesmal ist es sogar eine richtig ernstzunehmende Rezension. Und nicht – wie zuletzt sonst immer – ein unqualifizierter Verriß von einer sehr eigenartigen Frau Fischer. Weil aber dieser Artikel nur in der gestrigen Druckausgabe zu finden ist und selbst der Schwarzdrucker nirgendwo in der Online-Ausgabe der JW einen Weg ...
Continue ReadingJetzt hat der Schwarzdrucker
nun auch endlich herausgefunden, wie man einen Instagram-Account befüllt. Und es getan. Bzw. damit angefangen. Jetzt sind also seine Arbeiten auch dort zu sehen. So nach und nach. Nicht nur die eigenen Editionen, sondern auch einige gelungene Auftragsarbeiten werden dort vorgestellt. Unter dem wenig überraschenden Namen Schwarzdrucker. Hier ist der Link dahin: https://www.instagram.com/schwarzdrucker/
Continue ReadingEs sind in den letzten Tagen

und Wochen gleich zwei neue und positive Rezensionen zu unserem Buch von Pablo de Rokha erschienen. Hier die Links dazu: https://www.ila-web.de/ausgaben/442/wortgewaltiger-zorn und https://www.condor.cl/2021/01/28/pablo-de-rokha-der-avantgardist-und-rivale-nerudas/ Danke! Wenn alles klappt, dann erscheint – wahrscheinlich sogar noch in diesem Jahr (aber erst gegen Jahresende) – ein weiterer Band mit hierzulande unbekannter Lyrik aus Chile.
Continue ReadingNun sind es plötzlich schon elf …

Musikmixe geworden, die der Schwarzdrucker als „DJjingdarrassabubum“ nunmehr auch der möglicherweise interessierten Öffentlichkeit „auf die Ohren“ gibt. Wenn man wenigstens ein bißchen Urlaub vom Drucken und Büchermachen braucht, macht man eben mal was anderes. Gerade in diesen Zeiten … Und nachdem das bisherige „oldschoolige“ CD-Brennen zu mühsam geworden ist und das reale „Auflegen“ aus bekannten Gründen nicht stattfindet, gibt es ...
Continue ReadingEnde 2020

ist noch kurz vor Ultimo ein neues Bändchen in der BWL fertig geworden. „Wendezeiten – Zeitenwende“ umfasst vor allem Tagebuchtexte von Eva Maria Kohl aus dem Juni 1090 und aus dem Frühjahr 2020. Man kann nun also schon in der zweiten Coronawelle Texte aus der ersten lesen … so schnell geht es selten bei Schwarzdruck. Nun erhältlich im Shop und ...
Continue ReadingWenn auch – wie fast immer –

verspätet. Aber die Neujahrskarten sind nun endlich verschickt. Und für alle die besten Wünsche zum neuen Jahr, was ja nun auch nicht leicht zu werden verspricht.
Continue ReadingDas „Argonautenschiff“,

die Jahresschrift der Anna-Seghers-Gesellschaft, hat eine Rezension von Ursula Reinhold zu unserem Band von Leonore Krenzlin und Dieter Schiller veröffentlicht. Weil man diese leider nicht im Internet lesen kann, haben wir sie hier veröffentlicht.
Continue ReadingUnd leider noch einer …

Soeben erreichte uns die Mitteilung, dass nun auch unser hochverehrter Kollege und Freund Werner Hiebel (officin albis) gestorben ist. Das erschüttert umso mehr, weil wir erst vor ein paar Tagen miteinander geredet hatten und die Fertigstellung des neuen Widerdruckkalenders mit seinem (nun leider letzten) Blatt telefonisch gefeiert hatten. Werner war ein feiner Mensch, ein sehr feinsinniger und ungeheuer kenntnisreicher Typograph, ...
Continue Reading