Der neue Widerdruckkalender ist fertig
und kann nun auch hier käuflich erworben werden. Der Kalender ist zwar – wegen verschiedener innerbetrieblicher Schwierigkeiten im Krisenjahr – recht spät, nun aber doch noch rechtzeitig fertig geworden. Thema ist diesmal das Zitat von Mark Twain: „Nichts bedarf dringender der Veränderung als die Angewohnheiten anderer Leute“. Die treffende beschreibung des entscheidenden Webfehlers bei der Erschaffung des Menschen … Das ...
Continue ReadingNun aber doch!

Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die Buchvorstellung von Elke Scherstjanoi (Hg.), Sieger leben in Deutschland, Anfang September leider abgesagt werden musste, gibt es jetzt einen neuen Termin und einen neuen Veranstaltungsort. Die Präsentation findet am 13. Oktober 2020, 18:00 Uhr, im Deutsch-Russischen-Museum Berlin-Karlshorst, ZwieselerStraße 4 , 10318 Berlin statt. Im Namen des Arbeitskreises 8. Mai im BDWO, des Deutsch-Russischen ...
Continue ReadingViel zu selten

und dann leider immer unter Zeitdruck kommt der Schwarzdrucker zum Schwarzdrucken. Nun ist endlich mal wieder etwas wenigstens halbwegs fertiggeworden: die Blätter für unsere Letterpress-Workers-Ausstellung im Druckmuseum in Leipzig. Eröffnung ist am 2. Oktober abends … Das Blatt mit Frank Zappas Text ist der Beginn einer kleinen Serie – der Herr hat noch allerhand anderes Geistreiche von sich gegeben, was ...
Continue ReadingSoeben erschienen: Sieger leben in Deutschland

Auch wenn die geplante Buchpremiere am 2. September im Russischen Haus der Kultur in Berlin ausgefallen ist, so ist doch das Buch jetzt wirklich erschienen. Das Kollektiv des VEB Schwarzdruck steht ja bekanntlich im Titelkampf um den Ehrentitel „Brigade der deutsch-russischen Freundschaft“ und ist sehr stolz darauf, in diesen Zeiten ein solches Buch als (leicht verspäteter) Beitrag zum 8. Mai ...
Continue ReadingBuchpremiere – fällt erstmal aus!

Da ist mal wieder was fertig geworden: unser Beitrag zum 8. Mai. Im Coronajahr halt im August. Eigentlich sollte am 2. September die Buchpremiere in Berlin stattfinden, aber der Hausherr dieser Veranstaltung hat uns heute leider abgesagt. Wir holen das nach und melden auch an dieser Stelle, wenn es verbindliche diesbezügliche Neuigkeiten gibt.
Continue ReadingDa ist mal wieder eine Neuerscheinung

zu vermelden: „Mein ganzes Werk ist tragisch-dionysisch, vulkanisch, insular, dramatisch-ozeanisch, wie auch der amerikanische Kontinent.“ So beschrieb Pablo de Rokha sein literarisches Werk. Wer nun neugierig geworden ist, kann hier – erstmalig auf Deutsch – reinlesen. In dieser deutsch-spanischen Ausgabe wird ein weiterer großer Dichter aus Chile vorgestellt, in dem es eben nicht nur Pablo Neruda gab. De Rokha, ein ...
Continue ReadingDieses wunderschöne Plakat

im Format von etwa A3, gefalzt und auf der Rückseite mit allen wesentlichen Angaben zu unserer derzeitig lieferbaren Kollektion von Zirkusbüchern versehen, kann ab sofort ganz einfach und vor allem kostenlos erworben werden, indem man mindestens eins dieser Bücher bei uns im Webshop bestellt.
Continue ReadingNun – wo es ja anscheinend schon fast vorbei ist –

sind auch endlich unsere Corona-Postkarten im Shop erhältlich.
Continue ReadingEs ist auch schon ein paar Tage her,

dass dieses wunderschöne Büchlein fertig geworden ist. Anlässlich von Bernd Schirmes 80. Geburtstag war es uns gleichermaßen Bedürfnis und Vergnügen, nun auch endlich einige Erzählungen in Buchform erscheinen zu lassen. Da die Buchpremiere ein wenig vage für April/Mai angepeilt wurde, wollten wir nun nicht zuviel Aufhebens um das bereits erfolgte Erscheinen machen … Nun allerdings, wo eine Buchpremiere erst einmal ...
Continue ReadingEs ist schon wieder …

… ein paar Tage her, dass ein neues Buch aus der Druckerei bei uns eingetroffen ist. Wegen totaler Überlastung der Social-Media-Abteilung konnte es nur noch nicht vermeldet werden: Eine letzte Lücke ist geschlossen worden. Der Zirkus von Jacob Busch ist laut unserem Experten der letzte große deutsche Zirkus, über den es noch keine vernünftige Publikation gibt. Beziehungsweise ab jetzt: gab. ...
Continue Reading