Das Kollektiv des VEB Schwarzdruck

unterstützt selbstverständlich die Maßnahmen der Partei- und Staatsführung zum Schutz vor bösartigen Viren und arbeitet ab sofort nicht nur mit Maske und Hut, sondern auch noch mit Schutzbrille. Als zusätzliche freiwillige Selbstverpflichtung gelobte das Kollektiv: 1. Die gerade im Rahmen von Coronaevakuierungsmaßnahmen hier weilende hochgeschätzte italienische Genossin durch sozialistische Hilfe in jeder nur denkbaren Art zu unterstützen. 2. Das Brigadetagebuch ...
Continue ReadingNun ist auch die lange angekündigte

Rezension zu Stefan Körbels Roman in der „UZ“ erschienen. Sehr schön, sehr ausführlich, sehr fundiert. Danke! Auch wenn hier normalerweise keine Bezahlseiten verlinkt werden, machen wir diesmal doch eine Ausnahme – wen es also interessiert und wer 49 Cent für diese Zeitung als eine der wenigen Ausnahmen im deutschen Presseeinheitsbrei übrig hat: https://www.unsere-zeit.de/auch-diese-deutsche-einheit-scheitert-137042/#more-137042
Continue ReadingIm „Neuen Deutschland“

wurde heute eine sehr freundliche und ausführliche Rezension zu unserem Buch veröffentlicht. Hier der Links zur Rezension: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143722.der-unbekannte-alltag-der-sieger.html
Continue ReadingEin Interview mit Reiner Kornberger

zu „unserem“ Pablo de Rokha ist jetzt online. https://latina-press.com/news/281449-ein-politischer-kopf-und-poet-der-avantgarde-pablo-de-rokha-und-seine-lyrik/
Continue ReadingWelcher Ort hätte besser geeignet sein können

für die Buchpremiere von „Sieger leben in Deutschland“ als der Kapitulationssaal im Museum in Berlin-Karlshorst? Am Dienstag fand diese in coronabedingt sehr kleiner Runde statt und wie es häufig bei Lesungen und Buchvorstellungen ist: auch der Verleger hat wieder einiges über das „eigene“ Buch erfahren, was er bis dahin nicht wußte. Es war also eine gelungene Veranstaltung und die nicht ...
Continue ReadingLPW in kleiner Besetzung

waren in Leipzig. Anläßlich unserer Ausstellung im Leipziger Museum für Druckkunst in der Nonnenstraße fand ein sehr schönes Arbeitstreffen ebenfalls im Museum statt. Wejens Corona wurde es zwar ein eher deutsch-italienisches Treffen mit japanischen und belgischen Tupfern (weil die eingeladenen Briten, Holländer und Belgier nicht kommen konnten), es war aber trotzdem sehr schön und erstaunlich produktiv waren wir obendrein. Es ...
Continue ReadingDie zweite Walzstipendiatin,

die in der Schwarzdruckwerkstatt gewirkt hat, ist nun auch wieder von dannen gezogen. Ein sehr schönes Blatt in mehreren Variationen und ein paar andere Kleinigkeiten hat Stefanie Wilde hier gemacht. Alles Gute!
Continue ReadingNun aber doch!

Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die Buchvorstellung von Elke Scherstjanoi (Hg.), Sieger leben in Deutschland, Anfang September leider abgesagt werden musste, gibt es jetzt einen neuen Termin und einen neuen Veranstaltungsort. Die Präsentation findet am 13. Oktober 2020, 18:00 Uhr, im Deutsch-Russischen-Museum Berlin-Karlshorst, ZwieselerStraße 4 , 10318 Berlin statt. Im Namen des Arbeitskreises 8. Mai im BDWO, des Deutsch-Russischen ...
Continue ReadingUnser Autor Ulrich Dietzel

ist am 12. September leider verstorben. Unser herzliches Beileid gilt der Familie. Wir werden ihn nicht nur als Autor, sondern auch unermüdlichen Anekdotenerzähler auf unseren jährlichen EEE-Konferenzen vermissen.
Continue ReadingWar wieder sehr schön,
unsere jährliche Autoren- und Herausgeberkonferenz der EEE-Reihe, die am letzten Sonnabend hier im Hause stattfand. Und wenn der Verleger den Fotoapparat nicht nur bereitgelegt, sondern auch benutzt hätte, könnte man hier auch das eine oder andere Bild davon zeigen. So aber bleibt nur die Versicherung: wir machen weiter, es sind sehr spannende Projekte im Entstehen und der Kuchen war lecker. ...
Continue Reading