Bericht aus Mailand
Es war endlich wieder soweit: Letterpress-Workers in Mailand. Es war wie immer sehr schön, anregend, unterhaltsam … Großer herzlicher Dank an Claudio, Myrna, Lucio, Sander und alle, die die Organisation wieder auf sich genommen haben! Die An- und Abreise per Flugzeug war gleichermaßen ungewohnt wie unbequem. Was Menschenmassen in Flugzeuge treibt wird mir von nun ab ewig unbegreiflich bleiben. Und ...
Continue ReadingAm 24. August ist es soweit:

Die Edition Schwarzdruck zeigt eine repräsentative Auswahl ihrer Einblattdrucke aus etwa dreißig Jahren. Natürlich wollte der Schwarzdrucker ganz viele neue und bisher ungesehene Drucke zeigen. Und natürlich werden nicht alle bis dahin fertig. Aber einige. Und auch die „alten“ wurden lange nicht gezeigt – der Besuch lohnt sich also. Die Ausstellung findet in der Papiermühle Homburg statt. (Gartenstraße 11 • ...
Continue ReadingFrisch aus der Druckerei

sind nun endlich die ersten Exemplare unseres Buches „Faszination Holzletter“ von Peter Vöge eingetroffen. Es war eine lange und schwere Geburt. Umso größer ist der Stolz, nun ein doch recht anständiges Werk fertigbekommen zu haben. Auf dem „Druckfestival Hot Printing“ im Offenbacher Klingspormuseum am Wochenende 9./10. Juli wird der Schwarzdrucker das Buch näher vorstellen. Dort kann man es auch ganz ...
Continue ReadingDer Widerdruckkalender für 2022
ist nun auch fertig und kann hier käuflich erworben werden. <?php echo do_shortcode(“); ?> Der Kalender ist zwar – wegen verschiedener innerbetrieblicher Schwierigkeiten im Krisenjahr – wieder recht spät, nun aber doch noch rechtzeitig fertig geworden. Thema ist diesmal der 100. Geburtstag von Kurt Weidemann. Kurt Weidemann war einer wichtigsten und einflußreichsten Graphikdesigner und Typografen der Bundesrepublik. Und auch wenn ...
Continue ReadingSchon wieder. Noch einer

der wirklich Großen ist gestorben. Nicht einmal mitbekommen haben wir es. Josua Reichert, eines der ganz großen Idole vom Schwarzdrucker, ist Ende Oktober gestorben. Und auch wenn ihn nicht viele kennen, in künstlerisch ambitionierten Druckerkreisen ist er eine ganz große Figur, ein Anreger und der Vater der „Poesia Typographica“. Auch wenn der Schwarzdrucker ihn nicht persönlich gekannt hatte – es ...
Continue ReadingDer neue Widerdruckkalender ist fertig
und kann nun auch hier käuflich erworben werden. Der Kalender ist zwar – wegen verschiedener innerbetrieblicher Schwierigkeiten im Krisenjahr – recht spät, nun aber doch noch rechtzeitig fertig geworden. Thema ist diesmal das Zitat von Mark Twain: „Nichts bedarf dringender der Veränderung als die Angewohnheiten anderer Leute“. Die treffende beschreibung des entscheidenden Webfehlers bei der Erschaffung des Menschen … Das ...
Continue ReadingLPW in kleiner Besetzung

waren in Leipzig. Anläßlich unserer Ausstellung im Leipziger Museum für Druckkunst in der Nonnenstraße fand ein sehr schönes Arbeitstreffen ebenfalls im Museum statt. Wejens Corona wurde es zwar ein eher deutsch-italienisches Treffen mit japanischen und belgischen Tupfern (weil die eingeladenen Briten, Holländer und Belgier nicht kommen konnten), es war aber trotzdem sehr schön und erstaunlich produktiv waren wir obendrein. Es ...
Continue ReadingDie zweite Walzstipendiatin,

die in der Schwarzdruckwerkstatt gewirkt hat, ist nun auch wieder von dannen gezogen. Ein sehr schönes Blatt in mehreren Variationen und ein paar andere Kleinigkeiten hat Stefanie Wilde hier gemacht. Alles Gute!
Continue ReadingViel zu selten

und dann leider immer unter Zeitdruck kommt der Schwarzdrucker zum Schwarzdrucken. Nun ist endlich mal wieder etwas wenigstens halbwegs fertiggeworden: die Blätter für unsere Letterpress-Workers-Ausstellung im Druckmuseum in Leipzig. Eröffnung ist am 2. Oktober abends … Das Blatt mit Frank Zappas Text ist der Beginn einer kleinen Serie – der Herr hat noch allerhand anderes Geistreiche von sich gegeben, was ...
Continue ReadingNun isse wieder weg …

… unsere Walz-Praktikantin Katharina aus dem Schwarzwald. Zwei Wochen hat sie hier dem Bergerschen Chaos und der brandenburgischen Hitze tapfer und fleißig getrotzt und dabei ein ansehnliches Druckwerk hergestellt, welches noch der Erweiterung in anderen Druckwerkstätten harrt. Dank des Walz-Stipendiums des Vereins Schwarze Kunst wird aber auch das sicher noch etwas werden. Alles Gute und weiterhin großartige Erfolge auf diesem ...
Continue Reading