Der Widerdruckkalender für 2022
ist nun auch fertig und kann hier käuflich erworben werden. <?php echo do_shortcode(“); ?> Der Kalender ist zwar – wegen verschiedener innerbetrieblicher Schwierigkeiten im Krisenjahr – wieder recht spät, nun aber doch noch rechtzeitig fertig geworden. Thema ist diesmal der 100. Geburtstag von Kurt Weidemann. Kurt Weidemann war einer wichtigsten und einflußreichsten Graphikdesigner und Typografen der Bundesrepublik. Und auch wenn ...
Continue ReadingSchon wieder. Noch einer

der wirklich Großen ist gestorben. Nicht einmal mitbekommen haben wir es. Josua Reichert, eines der ganz großen Idole vom Schwarzdrucker, ist Ende Oktober gestorben. Und auch wenn ihn nicht viele kennen, in künstlerisch ambitionierten Druckerkreisen ist er eine ganz große Figur, ein Anreger und der Vater der „Poesia Typographica“. Auch wenn der Schwarzdrucker ihn nicht persönlich gekannt hatte – es ...
Continue ReadingDer neue Widerdruckkalender ist fertig
und kann nun auch hier käuflich erworben werden. Der Kalender ist zwar – wegen verschiedener innerbetrieblicher Schwierigkeiten im Krisenjahr – recht spät, nun aber doch noch rechtzeitig fertig geworden. Thema ist diesmal das Zitat von Mark Twain: „Nichts bedarf dringender der Veränderung als die Angewohnheiten anderer Leute“. Die treffende beschreibung des entscheidenden Webfehlers bei der Erschaffung des Menschen … Das ...
Continue ReadingNun isse wieder weg …

… unsere Walz-Praktikantin Katharina aus dem Schwarzwald. Zwei Wochen hat sie hier dem Bergerschen Chaos und der brandenburgischen Hitze tapfer und fleißig getrotzt und dabei ein ansehnliches Druckwerk hergestellt, welches noch der Erweiterung in anderen Druckwerkstätten harrt. Dank des Walz-Stipendiums des Vereins Schwarze Kunst wird aber auch das sicher noch etwas werden. Alles Gute und weiterhin großartige Erfolge auf diesem ...
Continue Reading2020 fällt aus …

Es war wahrscheinlich schon irgendwie ein Zeichen, dass Schwarzdruck es dieses Jahr leider nicht geschafft hatte, eine Neujahrskarte zu drucken und zu verschicken. Obwohl der Entwurf so früh wie noch nie fertig war … Sorry! Und nun wird der Spaß von Anfang März, die Corona-Krise mit der damals noch ironischen Bemerkung „2020 fällt aus“ zu bewältigen, immer mehr zu einer ...
Continue ReadingLernen mit ?
Der Typ kommt manch einem irgendwie bekannt vor. Den wenigsten fällt aber ein, wer das ist. Kein Wunder: der ist momentan und sogar schon ne ganze Weile der Bürgermeister von Berlin. Müller heesta. Der hatte vor ganz langer Zeit mal was damals Vernünftiges gelernt und sogar gearbeitet, bevor auch er ein Opfer des Peter-Prinzips wurde und meinte, etwas Besseres werden ...
Continue ReadingEr ist nicht der wirklich Letzte
Bleisetzer und Buchdrucker, aber sicherlich einer Letzten dieser Art. Unser lieber Freund und Kollege Oskar war Filmobjekt bei dieser Serie des bayerischen Fernsehens über aussterbende Berufe. Dass es im Film etwas betulich zugeht … geben wir gerne zu. In Zeiten allgemeiner Entschleunigung aber nicht verkehrt. Sehenswert ist der Film trotzdem. Schöne Grüße nach Bayern!
Continue ReadingFrans de Jong
war in den Niederlanden zumindest in den einschlägigen Fachkreisen ein hochverehrter Kollege, Vorbild, Anreger, für manche so eine Art Gott. Er ist uralt geworden und hat bis zuletzt schöpferisch gearbeitet, aber ist vor ein paar Jahren dann doch gestorben. Leider kennt ihn zumindest hierzulande kaum jemand und vermutlich ist das überall außerhalb Hollands so. Es gibt eine etwas ausführlichere DVD ...
Continue ReadingDas Bildungsfernsehen ist heute
in Holland zu Gast und stellt einen sehr verdienten Kollegen vor …
Continue ReadingDie Vandercook …

war endlich mal wieder in Betrieb. Gedruckt wurde für einen meiner liebsten Kunden die Umschläge für alle drei Bände eines Buches über einen berühmten holländischen Anarchisten. Zum einen deshalb bemerkenswert, weil das die Möglichkeit eröffnete, mal wieder etwas „Serielles“ zu machen: Das aus den Wörtern des Titels gebildete Kreuz kippt von Band 1 bis Band 3 immer mehr um und ...
Continue Reading