Soeben erschienen:
„Hartenstein“. Der Roman von Wolfram Adolphi in einer auf einen Band gekürzten, aber mit 700 Seiten immer noch ein Kilo schweren Ausgabe. Der Autor schreibt über eine Familie über mehrere Generationen, die beruflich sehr mit der chemischen Industrie in Buna verwoben ist: Kurland im Baltikum im ersten Weltkrieg, die Bauleitung des Chemiewerkes Buna IV der IG Farben in Auschwitz-Monowitz im zweiten, ...
Continue ReadingDer Wiederdruck-Kalender für 2025
ist nun endlich – so spät wie noch nie aus Gründen, deren Erläuterung wir uns lieber sparen – fertig. <?php echo do_shortcode(“); ?> Das wunderbare Thema lautete diesmal: Es hätte alles ganz anders kommen können. Was einerseits wahr ist, zum anderen ein breites Feld an Weltverbesserung denkbar erscheinen lässt. Diesmal mit ziemlich viel Kleingedrucktem, weshalb die Abbildungen der Kalenderblätter diesmal ...
Continue ReadingPremiere! Premiere! Premiere!
Ein neues Buch ist fertig. Von Antje Leetz ist nun erschienen „Der schwarze Stein aus Tschechows Garten“. Es geht um Russland, russische und sowjetische Literatur und Antjes Zeiten in Moskau. Die Buchpremiere findet morgen (11. September) um 19 Uhr im Max-Lingner-Haus in Berlin statt (Beatrice-Zweig-Str. 2, 13056 Berlin). Und noch eine Premiere: es gab – erstmalig in der Geschichte von ...
Continue ReadingNun endlich erschienen: „Illustriertes“
Eigentlich war ja nur ein kleines Faltblatt geplant. Doch daraus wurde ein ernstzunehmendes Buch: 120 Seiten, 250 Abbildungen. Nun ist es endlich fertig. Und schön ist es auch geworden. Roland R. Berger ist nicht vorrangig als »Auftragsgraphiker« bekannt, obwohl er jahrzehntelang immer wieder »im Auftrag« gearbeitet hat. Die Grenzen zu seinen freien Arbeiten sind fließend, auch dort gibt es eine ...
Continue ReadingPünktlich zum heißen Herbst
sind mal wieder ein paar Hilfestellungen zum Zeitgeschehen in den Druck gegangen. In Ahrenshoop am nächsten Wochenende im Postkartenständer der Edition Schwarzdruck zu finden und danach auch im Webshop …
Continue ReadingEin Rundgang
durch die Ausstellung „Im Rahmen geblieben“ in der Papiermühle Homburg. Noch bis einschließlich dem letzten Oktoberwochenende zu sehen.
Continue ReadingKeine 25 Jahre hat es gedauert:
bis die Edition Schwarzdruck vom Buchhandel mit einem ganzen Schaufenster gewürdigt wurde. Ein schöner Erfolg, den wir der wunderbaren Gutenberg-Buchhandlung in Eberswalde verdanken, die diese Pioniertat gewagt hat. Ist noch bis zum Monatsende dort zu bewundern. Die Bücher können natürlich auch gekauft werden!
Continue ReadingAus aktuellen Anlässen
erscheinen mal wieder ein paar neue Hilfestellungen in Postkartenform notwendig. Jetzt im Shop erhältlich …
Continue ReadingFrisch aus der Druckerei
sind nun endlich die ersten Exemplare unseres Buches „Faszination Holzletter“ von Peter Vöge eingetroffen. Es war eine lange und schwere Geburt. Umso größer ist der Stolz, nun ein doch recht anständiges Werk fertigbekommen zu haben. Auf dem „Druckfestival Hot Printing“ im Offenbacher Klingspormuseum am Wochenende 9./10. Juli wird der Schwarzdrucker das Buch näher vorstellen. Dort kann man es auch ganz ...
Continue ReadingThuro Balzer
war ein Rostocker Maler und Lehrer, über den Hartmut Gill ein Buch gemacht hat. In gleicher Ausstattung wie sein Buch über Wilhelm Löber ist es ab jetzt lieferbar, ergänzt unser Kunst-Programm auf das Schönste und zeigt unsere Verbundenheit zur Ostsseeregion.
Continue Reading