Das Druckfestival „Hot printing“ in Offenbach

ist nun auch schon zwei Wochen her, machte seinem Namen schon rein wettertechnisch fast immer alle Ehre und ist nun gut überstanden. Ein großer Dank an die Organisatoren um Frau Ader vom Klingspor-Museum! Die Atmosphäre war prima, nette Leute und interessante Arbeiten, meist schönes Wetter, erfreulich gute Musik von einem eigens angeheuerten DJ dazu und am allerbesten: weil es auf ...
Continue ReadingDiesmal am 19. Juni

fand unsere „jährliche“ Autorenkonferenz der EEE-Reihe statt. Nachdem sie aus bekannten Gründen im vorigen Jahr ausgefallen ist. Es war sehr heiß und leider mussten einige unserer hochverehrten Mitstreiter ihre Teilnahme aus Urlaubs- und Krankheitsgründen absagen. Trotzdem war im diesmal recht kleinen Kreis die Stimmung prächtig, der Kuchen hervorragend, der Kartoffelsalat essbar … Zu diesem Anlass wurden sogar wieder einige Drucke ...
Continue ReadingMorgen nochmal!

Schwarzdruck auf der Grafikbörse in Borken. Wer in der Nähe ist … Stadthalle Borken von 11 bis 17 Uhr.
Continue ReadingDie „ArtBook“ in Berlin
im November fällt ja nun leider aus. Damit ist für Schwarzdruck die diesjährige „Messesaison“ schon wieder vorbei. Die nächsten Termine wären – sofern es die gesetzlichen Bestimmungen dann noch oder wieder zulassen – im Frühjahr 2022. Wir haben die feste Absicht, am ersten Märzwochenende nach Borken zur „Grafikbörse“ und am ersten Aprilwochenende nach Hamburg zur „Buchkunst“ zu fahren. Außerdem stehen ...
Continue ReadingNächstes Wochenende

turnt die Edition Schwarzdruck in Cottbus vor. Eine kleine, aber feine Büchermesse findet im ehemaligen Dieselkraftwerk und heutigen Kunstmuseum statt. Sonnabend und Sonntags nachmittags präsentieren wir mit netten Kollegen einige unserer Bücher und Drucke und wären dabei nicht abgeneigt, auch das eine oder andere Exemplar zu verkaufen.
Continue ReadingSchön, dass das Gespräch

von Elke Scherstjanoi gestern im berliner Brechthaus sogar in der TAZ recht ausführlich und wohlwollend besprochen wurde. Schade, dass es anscheinend zu einem hilfreichen weiterführenden Hinweis zur Buchbeschaffung (zumindest in der online-Ausgabe) nicht mehr gelangt hat. Aber immerhin: Schwarzdruck war nun auch erstmals in TAZ. Inkognito. https://taz.de/Sowjetbuergerinnen-in-Deutschland/!5763737/
Continue ReadingWelcher Ort hätte besser geeignet sein können

für die Buchpremiere von „Sieger leben in Deutschland“ als der Kapitulationssaal im Museum in Berlin-Karlshorst? Am Dienstag fand diese in coronabedingt sehr kleiner Runde statt und wie es häufig bei Lesungen und Buchvorstellungen ist: auch der Verleger hat wieder einiges über das „eigene“ Buch erfahren, was er bis dahin nicht wußte. Es war also eine gelungene Veranstaltung und die nicht ...
Continue ReadingDie zweite Walzstipendiatin,

die in der Schwarzdruckwerkstatt gewirkt hat, ist nun auch wieder von dannen gezogen. Ein sehr schönes Blatt in mehreren Variationen und ein paar andere Kleinigkeiten hat Stefanie Wilde hier gemacht. Alles Gute!
Continue ReadingWar wieder sehr schön,
unsere jährliche Autoren- und Herausgeberkonferenz der EEE-Reihe, die am letzten Sonnabend hier im Hause stattfand. Und wenn der Verleger den Fotoapparat nicht nur bereitgelegt, sondern auch benutzt hätte, könnte man hier auch das eine oder andere Bild davon zeigen. So aber bleibt nur die Versicherung: wir machen weiter, es sind sehr spannende Projekte im Entstehen und der Kuchen war lecker. ...
Continue ReadingWer das noch nicht gesehen hat …
sollte es sich ansehen. Die, die es schon gesehen und gehört haben (hier in der Eremitage war es sogar schon mehr als einmal zu erleben) werden eh alles daran setzen, nach Ankam zu pilgern. Deshalb der Hinweis: Es ist (möglicherweise) die letzte Gelegenheit. Ob der liebe Georg vielleicht noch einmal von diesem seinen Vorsatz abzubringen ist steht in den Sternen. ...
Continue Reading