Die nächste Neuerscheinung

können wir stolz verkünden: der dritte Band chilenischer Lyriker ist nun da. Diesmal mit Werken von Jorge Teillier, ein gleichermaßen hierzulande unbekannter wie auch interessanter Mann. Erstmalig in Deutsche übertragen von Reiner Kornberger unter dem etwas kryptischen Titel „Botschaften aus Nimmerland“. In nun schon bewährter Weise ist wieder eine sehr schöne Hardcoverausgabe in Deutsch und Spanisch dank der Unterstützung der ...
Continue ReadingAuch weil Christoph Hein unbegreiflicherweise

noch immer nicht den Büchner-Preis bekommen hat, obwohl er doch nach Meinung der Edition Schwarzdruck seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Autoren Deutschlands gehört, haben wir dieses Buch von Rüdiger Bernhard sehr gern gemacht. Vielleicht kann es sogar dem einen oder anderen Jurymitglied zur Erleuchtung verhelfen. Aber auch für alle normalen Leser Christoph Heins dürfte dieser Band sehr interessant werden. Rüdiger ...
Continue ReadingWie von Schinkels eigener Hand

ist diese Neuerscheinung nicht gedruckt, sondern mühselig am Computer und im Digitaldruck geschaffen. Ein kleines Buch mit langem Untertitel, welches viel Arbeit gemacht hat (mit mehr als 300, davon vielen farbigen Abbildungen). Wir sind glücklich, nun endlich die Erscheinung melden zu können. Es geht darin um die künstlerische Ausstattung des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt … und die Geschichte seines Wiederaufbaus ...
Continue ReadingNun auch im Shop erhältlich:

„Prägnante Episoden aus der wirklich wahren Geschichte der schwarzen Kunst“ entstand auf Anregung einer Gruppe junger Druckerinnen, die gern etwas mehr gewußt hätten über die Rolle der Frauen in der Geschichte der grafischen Industrie. Da der Schwarzdrucker ja ohnehin der Meinung ist, dass die meisten Dinge, die Männer so machen, auf Anregung, Druck oder zumindest Hilfestellung von Frauen zurückgehen, war der ...
Continue ReadingWilli Münzenberg

ist einer der großen Helden vom Schwarzdrucker. Und auch wenn Willis Verlagsimperien ungleich größer und bedeutender als die kleine Edition Schwarzdruck: es ist uns eine große Freude, einen kleinen Beitrag zur Münzenbergforschung und somit zur Bewahrung seines Andenkens leisten zu dürfen. Dieter Schiller hat dem jahrelangen Drängen des Verlages nachgegeben und ein wunderbares Manuskript geliefert, welches sicher nicht bahnbrechend neue ...
Continue ReadingUnser fleißigster Autor

hat mal wieder geliefert und das erste seiner in diesem Jahr erscheinenden Werke ist nun lieferbar. Dieter Schiller hat seine autobiographischen Skizzen „Am Rand mittendrin“ zu Papier gebracht. Und liefert interessante Einblicke in sein Leben als Literaturwissenschaftler in der DDR und natürlich auch danach …
Continue ReadingNatürlich war das neue Buch

schon zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion fertig. Aber mal wieder hat die Social-Media-Redaktion von Schwarzdruck versagt und die Verkündung dieses Ereignisses erst heute hinbekommen. Nun also fertig und lieferbar und lesenswert: „Ost-Erkundung. Friedensbotschaft.“ Eine offizielle Buchpremiere ist derzeit nicht geplant, zumal die Herausgebergruppe auch einiges an eigenen Veranstaltungen plant und coronabedingt das öffentlich zugängliche Wirken im Verlagshaus ...
Continue ReadingAm Freitag, Kinder, wirds was geben

… oder halt erst am Montag. Kommt das neue Heftchen mit „Literatur für die Westentasche“ zum Überbrücken der stupiden Nachtwachen auf der Barrikade aus der Druckerei. Diesmal aber nicht mit Literatur, sondern dem Protokoll einer Diskussion … bleiben Sie gespannt!
Continue ReadingJetzt hat der Schwarzdrucker
nun auch endlich herausgefunden, wie man einen Instagram-Account befüllt. Und es getan. Bzw. damit angefangen. Jetzt sind also seine Arbeiten auch dort zu sehen. So nach und nach. Nicht nur die eigenen Editionen, sondern auch einige gelungene Auftragsarbeiten werden dort vorgestellt. Unter dem wenig überraschenden Namen Schwarzdrucker. Hier ist der Link dahin: https://www.instagram.com/schwarzdrucker/
Continue ReadingNun sind es plötzlich schon elf …

Musikmixe geworden, die der Schwarzdrucker als „DJjingdarrassabubum“ nunmehr auch der möglicherweise interessierten Öffentlichkeit „auf die Ohren“ gibt. Wenn man wenigstens ein bißchen Urlaub vom Drucken und Büchermachen braucht, macht man eben mal was anderes. Gerade in diesen Zeiten … Und nachdem das bisherige „oldschoolige“ CD-Brennen zu mühsam geworden ist und das reale „Auflegen“ aus bekannten Gründen nicht stattfindet, gibt es ...
Continue Reading